Kategorien
Advent 2023

Die Schönheit um dich herum wahrnehmen

Die Schönheit um dich herum wahrnehmen

Die Welt ist voller Schönheit. Sie ist in der Natur zu finden, in der Kunst, in der Musik und in den Menschen um uns herum. Doch oft nehmen wir diese Schönheit nicht wahr. Wir sind so beschäftigt mit unserem Alltag, dass wir vergessen, uns auf die kleinen Dinge zu konzentrieren.

Es ist so wichtig, dass wir wieder lernen all das Schöne um uns herum wahrzunehmen.

Übung

Mache einen Spaziergang durch deine Stadt oder dein Dorf. Nimm dir Zeit, die Details wahrzunehmen. Was siehst du? Was hörst du? Was riechst du?

Beobachte einen Baum oder einen Blumenstrauß. Wie sieht er aus? Wie fühlt er sich an? Wie riecht er?

Höre dir ein Musikstück an. Schließe die Augen und konzentriere dich auf die Musik. Was fühlst du?

Verbringe Zeit mit einem Menschen, den du liebst. Schau ihm in die Augen und spüre seine Liebe.

Praktische Tipps:

Mache dir einen Plan. Reserviere dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um dich auf die Schönheit zu konzentrieren.

Sei geduldig. Es kann einige Zeit dauern, bis du die Schönheit um dich herum wirklich wahrnimmst.

Sei offen für Neues. Probiere neue Dinge aus und lass dich von der Schönheit des Lebens überraschen.

Kategorien
Achtsamkeitsimpulse

Sei gegenwärtig

Sei gegenwärtig

Nimm dir bewusst Zeit, um im gegenwärtigen Moment zu sein. Beobachte deine Gedanken, Emotionen und körperlichen Empfindungen, ohne sie zu bewerten. Schenke dem Hier und Jetzt deine volle Aufmerksamkeit.

Kategorien
Advent 2023

Glück in dein Leben einladen

Glück in dein Leben einladen

Glück ist etwas, das wir alle anstreben. Doch was ist Glück eigentlich? Und wie kann man es in sein Leben einladen?

Meditation: Glück in dein Leben bringen

Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Setze dich oder lege dich hin und schließe die Augen. Nimm ein paar tiefe Atemzüge und entspanne dich.

Stelle dir einen Moment vor, in dem du echte Freude empfunden hast.
Es kann ein Moment sein, in dem du etwas Schönes erlebt hast, wie zum Beispiel einen Sonnenuntergang am Meer, einen Spaziergang durch einen Blumengarten oder ein Treffen mit einem lieben Menschen. Es kann aber auch ein Moment sein, in dem du etwas erreicht hast, worauf du stolz bist, wie zum Beispiel einen Abschluss gemacht oder ein Ziel erreicht zu haben.

Vergegenwärtige dir diesen Moment so lebhaft wie möglich. Achte auf die Farben, Geräusche, Gerüche und auf das, was du in deinem Körper spürst.

Lasse dieses Gefühl des Wohlbefindens nun tief in dich einsinken. Atme es ein, spüre, wie es Körper und Geist durchdringt.

Stell dir vor, du würdest diese Art Freude an jedem einzelnen Tag immer stärker empfinden. Wie würde sich dein Leben verändern?

Verweile in diesem Gefühl der Freude, solange du möchtest.

Wenn du bereit bist, öffnen langsam die Augen und kehre in deinen Alltag zurück.

In den nächsten Tagen kannst du dich immer wieder an diese Meditation erinnern. Rufe das Gefühl des Glücks und der Freude in dir hervor und lasse es dich erfüllen.

Kategorien
Advent 2023

Selbstkritik in Selbstliebe verwandeln

Selbstkritik in Selbstliebe verwandeln

Kennst du das? Du machst einen Fehler und schimpfst dich selbst an. Du bist nicht gut genug, du wirst nie etwas erreichen, du bist ein Versager. Selbstkritik ist eine normale menschliche Reaktion, aber sie kann auch sehr schädlich sein. Sie kann uns unglücklich, unsicher und ängstlich machen.

Doch wir können unsere Selbstkritik auch in Selbstliebe verwandeln:

Übung

Sei dir deiner positiven Eigenschaften bewusst. Schreibe dir eine Liste mit all den Dingen, die du an dir magst. Es können körperliche Merkmale, Charaktereigenschaften oder Fähigkeiten sein.

Tue Dinge, die dir guttun. Nimm dir Zeit für dich selbst und mache Dinge, die du gerne machst.

Konzentriere dich auf deine Stärken. Mach dir bewusst, was du gut kannst und wofür du dankbar bist.

Vergleiche dich nicht mit anderen. Jeder ist anders und hat seine eigenen Stärken und Schwächen.

Erlaube dir, Fehler zu machen. Jeder macht Fehler. Es ist wichtig, aus ihnen zu lernen und weiterzumachen.

Kategorien
Advent 2023 Unkategorisiert

Drei gute Dinge

Drei gute Dinge

Herzlich willkommen zum Adventskalender 2023. Schön, dass du dabei bist!

Im Alltag konzentrieren wir uns oft auf die negativen Dinge. Wir denken an die Dinge, die schiefgelaufen sind, an die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, oder an die Menschen, die uns enttäuscht haben. Dies kann dazu führen, dass wir uns schlecht fühlen und eine negative Einstellung entwickeln.

Eine einfache Übung kann uns dabei helfen kann, mehr Glück und Zufriedenheit in unser Leben zu bringen.

Übung

Wähle ein Tagebuch, ein Notizbuch oder einfach ein leeres Blatt Papier aus, etwas worauf du deine positiven Erlebnisse festhalten kannst.

Die positiven Dinge müssen nicht großartig sein. Auch kleine Dinge wie ein nettes Gespräch mit einem Freund oder ein leckeres Essen können als positive Erlebnisse gelten.

Begründe, warum du diese Dinge als positiv empfindest. Dies hilft dir, dir noch bewusster für die positiven Dinge in deinem Leben zu werden.

Sei geduldig mit dir. Es kann einige Zeit dauern, bis du die Vorteile des Aufschreibens von positiven Dingen spürst.

Hier sind einige Beispiele für positive Dinge, die du aufschreiben könntest:

Ich habe eine gute Nachricht von einem Freund bekommen.
Ich habe einen neuen Termin für ein Vorstellungsgespräch bekommen.
Ich habe ein leckeres Essen gekocht.
Ich habe einen schönen Spaziergang im Wald gemacht.
Ich habe einem Fremden geholfen.

Das Aufschreiben von positiven Dingen ist eine einfache und effektive Übung, die dir dabei helfen kann, glücklicher und zufriedener zu werden. Du solltest es unbedingt ausprobieren.

Kategorien
klaramenso

Der achtsame Adventskalender 2023

Der achtsame Adventskalender 2023

Die Adventszeit ist eine Zeit der Ruhe und des Innehaltens. Wir bereiten uns auf das Weihnachtsfest vor und schenken uns Zeit für die schönen Dinge im Leben.

In der Hektik des Alltags ist es oft schwer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der Advent bietet uns jedoch die perfekte Gelegenheit, uns zu entspannen und zu uns selbst zu finden.

Der achtsame Adventskalender 2023 bietet dir jeden Tag einen Impuls, der dir dabei helfen soll, mehr Achtsamkeit in dein Leben zu bringen. Achtsamkeit bedeutet, sich bewusst zu sein, was in uns und um uns herum geschieht. Sie hilft uns, Stress abzubauen, uns zu entspannen und mehr Freude im Leben zu finden.

Die Impulse des Achtsamkeitskalenders sind kurz und leicht umzusetzen. Du kannst sie in deinen Alltag integrieren, ohne viel Zeit zu investieren.

Lassen wir diesen Advent zu etwas ganz Besonderem werden. Ich freue mich auf dich!

Hier geht zum achtsamen Adventskalender 2023

Kategorien
Alle Meditationen Fantasiereisen für Kinder

Fantasiereise: Die Reise in das Reich der Wolken

Fantasiereise: Die Reise in das Reich der Wolken

In dieser Traumgeschichte / Fantasiereise für Kinder reist du mit Timmi, dem kleinen Affen in das Reich der Wolken. Dort erfährst du, wo und wie die Wolken ihre Form bekommen.

Fantasiereisen und Traumreisen fördern langfristig die Achtsamkeit und die Kreativität bei Kindern. Sie können Kindern helfen, Gefühle wie Stress, Angst oder Trauer abzubauen.
Die Traumreisen rufen Bilder hervor und animieren die Kinder zu träumen und sich ganz neue, andere Welten vorzustellen.

Fantasiereise als Audio

Fantasiereise: Die Reise in das Reich der Wolken als Text

Heute wollen wir eine Reise in das Reich der Wolken unternehmen.

Mach es dir gemütlich. Leg dich in dein Bett, das Sofa oder den Boden.

Schließe jetzt deine Augen. Höre auf deinen Herzschlag.

Du spürst, wie deine Arme und deine Beine ganz schwer werden.

Jetzt kann die Reise losgehen.

Stell dir vor, du sitzt auf einer großen, grünen Wiese voller Sommerblumen. Die Sonne scheint, es ist warm. Bunte Schmetterlinge fliegen umher und setzen sich, von Zeit zu Zeit auf eine der Blumen.

Auf einmal siehst du in der Ferne eine kleine Gestalt. Sie kommt schnell näher und du erkennst, es ist Timmi der kleine Affe, der dich auf all deinen Reisen als dein guter Freund begleitet. Timmi springt lachend in deine Arme und begrüßt dich. Er ist schon ganz aufgeregt und freut sich auf eure Reise.

Du siehst in den strahlend blauen Himmel. Eine große, weiße Wolke schwebt zu euch herab auf die Wiese. Sie kommt immer näher, ganz leise und still. Behutsam landet sie direkt vor euren Füßen. Sie lächelt dich freundlich an und lädt dich ein, aufzusteigen.
Timmi hüpft vor dir auf die Wolke und hilft dir beim Aufsteigen. Als du oben auf der Wolke angekommen bist, lasst ihr euch beide in die weiche, kuschelige Wolke fallen. Ihr sinkt in sie hinein wie in Bett aus Watte, das euch einhüllt und beschützt. Du fühlst dich geborgen und gut aufgehoben.

Die Wolke beginnt jetzt ganz langsam in den Himmel zu steigen. Sie steigt immer höher und höher.
Timmi ruft dir zu: „Schau da drüben, die vielen bunten Vögel.“
Du drehst dich zu Timmi um und siehst einen großen Schwarm Vögel. Ihre Federn schimmern im Sonnenlicht in wunderschönen Farben. Manche sind ganz rot, mit einem blauen Kopf. Andere sind grün, mit einem gelben Schwanz. Sie fliegen gut gelaunt und singend umher.
Auf einmal kommt ein kleiner, blauer Vogel aus dem Schwarm zu euch geflogen. Er setzt sich auf deine Schulter und singt dir sein Lied in dein Ohr. Es ist ein so schönes und fröhliches Lied. Auch nachdem der Vogel wieder zurück zu seinem Schwarm fliegt, kannst du es noch in deinen Ohren hören.

Ihr steigt immer höher in den Himmel hinauf. Unter euch werden die Bäume, die Häuser und die Menschen immer kleiner. Fast kannst du sie nicht mehr erkennen.

Plötzlich spürst du ein Ziehen und Zupfen an deinem Hosenbein. Es ist Timmi, der dir zeigen möchte, dass ihr angekommen seid, im Reich der Wolken.
Du schaust dich um und siehst unendlich viele Wolken, aneinandergereiht wie ein Teppich aus weicher Watte. Da sind kleine Wolken und große Wolken in ganz unterschiedlichen Formen.

Timmi ruft: „Schau, die Wolke da drüben sieht aus wie Nasenhorn und die daneben wie eine große Banane! Schnell lass uns zu ihr herüberlaufen.“

Durch ein großes Tor aus Wolken betretet ihr das Wolkenreich. Direkt am Eingang begrüßt euch wieder der kleine blaue Vogel, dessen Lied du immer noch in deinen Ohren hören kannst. Er sagt zu dir: „Herzlich willkommen im Wolkenreich. Ihr habt ja ganz schön lange gebraucht, bis ihr hier wart.“
Timmi antwortet sofort: „Wir können ja auch nicht fliegen, so wie du! Unsere Wolke ist nicht so schnell.“
Der kleine blaue Vogel lächelt und sagt: „Ich weiß doch.“
Durch das große Eingangstor betretet ihr das Wolkenreich. Über einen flauschig weichen Pfad aus Wolken, gelangt ihr immer tiefer in das Reich der Wolken. Aus der Ferne hört ihr ganz leise und sanft das Lied eines Glockenspiels.

Links und rechts von euch seht ihr Wolken in den verschiedensten Größen und Formen. Sie sehen aus wie Berge aus Zuckerwatte.

Am Ende des Pfades angelangt, steht ihr vor einer großen Halle. Timmi fragt den kleinen, blauen Vogel: „Was ist das für eine riesige Halle?“ Der kleine, blaue Vogel antwortet: „Das ist die Wolkenfabrik! Hier entstehen alle Wolken. Hier bekommen sie ihre Form. Kommt, lasst uns mal schauen, welche Wolken gerade entstehen.“
Ihr geht durch das große Eingangstor in das Innere der Halle. Die Halle ist gefüllt mit unzähligen Wolken, in allen Größen und Formen, die du dir vorstellen kannst.

Timmi zupft dich an deiner Hose und ruft: „Schau, da hinten! Sieht die Wolke nicht wie ein Elefant aus?“ Du schaust rüber, in die Richtung die Timmi dir zeigt und tatsächlich, du siehst eine riesige Wolke in Form eines Elefanten. Timmi hüpft ganz aufgeregt neben dir auf und ab. Er ruft: „Und die Wolke da drüben! Sie sieht aus wie eine Banane!“
Der kleine, blaue Vogel lacht und sagt zu Timmi: „Das hätte ich mir denken können, du denkst wieder nur ans Essen! Aber es stimmt, in der Ecke da drüben werden die Wolken gemacht, die eine besondere Form bekommen. Und wisst ihr, was das Tolle ist? Die Formen der Wolken entstehen aus euren Vorstellungen, aus eurer Fantasie. Ihr könnt selbst bestimmen, wie die Wolken aussehen sollen. Probiert es doch einfach mal selbst aus. Stellt euch vor, wie eure Wolken aussehen soll.“

Das lassen sich Timmi und du nicht zweimal sagen. Ihr beginnt sofort damit euch eure Wolke in eurer Fantasie auszumalen.

Auf einmal ruft Timmi: „Schaut, da drüben, die Wolke die aussieht wie eine große Palme. Das ist meine, die habe ich mir vorgestellt.“ Der kleine, blaue Vogel schaut dich an und fragt dich: „Hast du dir auch etwas vorgestellt? Siehst du deine Wolke?“
Du schaust dich etwas um und da entdeckst du deine Wolke. Sie sieht genau so aus wie du sie dir vorgestellt hast!
Stolz zeigst du sie Timmi und dem kleinen, blauen Vogel. Timmi ist begeistert von deiner Wolke und sagt: “ Das hast du super gemacht! Eine tolle Wolke ist das geworden!“
Der kleine blaue Vogel lächelt und sagt: „Das habt ihr beide ganz toll gemacht! Soll ich euch noch ein Geheimnis verraten?“ Timmi und du schaut ihn ganz gespannt an. Der Vogel erzählt weiter: “ Wenn ihr eure eigenen Wolken formen wollt, müsst ihr gar nicht hier her, in das Wolkenreich kommen. Das funktioniert an jedem Ort, an dem ihr gerade seid. Ihr müsst es euch nur gut genug vorstellen und ihr werdet sehen, wie sich die Wolken verändern und eure eigenen Wolken entstehen. Denkt daran und probiert es aus, wenn ihr wieder zurück auf der Erde seid.“

Ihr schaut euch noch eine Weile zusammen die verschiedenen Wolken an. Ihr spürt den Wind auf eurer Haut, der die Wolken ganz sanft in die für sie vorgesehene Richtung lenkt.
In der Ferne hört ihr das Glockenspiel, das seine Melodie spielt.

Neben dir fängt Timmi laut an zu gähnen und sagt: „Das war ein toller Ausflug! Aber langsam werde ich ganz schön müde! Lasst uns langsam wieder nach Hause gehen.“
Jetzt spürst du selbst, dass du vom ganzen schauen und Wolkenformen ein bisschen müde geworden bist.
Ganz langsam und in Ruhe geht ihr über den Wolkenpfad zurück zu eurer Wolken die euch wieder zurück, nach Hause bringen wird. Das Lied des Glockenspiels wird immer leiser und an eurer Wolke angekommen lasst ihr euch auf sie fallen wie in ein federweiches Bett.
Der kleine, blaue Vogel verabschiedet sich von euch und sagt: „Kommt gut heim, ihr beiden. Schön war es! Lasst uns das bald mal wieder machen!“
Er winkt euch mit seinem kleinen Flügel kurz zu und flattert vergnügt davon.

Eure Wolke bringt euch ganz sanft zurück auf die Erde. Am Boden angekommen hüpft ihr von der Wolke und winkt ihr zum Abschied zu, während sie ganz langsam wieder Richtung Wolkenreich schwebt. Sie wird immer kleiner und kleiner, bis ihr sie nicht mehr erkennen könnt.

Timmi dreht sich zu dir und sagt: „Komm, lass uns nachhause gehen, da werden wir bestimmt schon erwartet. Wir können uns ja morgen treffen, um unsere eigenen Wolken zu formen.“ Ihr nehmt euch zum Abschied in den Arm und Timmi hüpft glücklich aber auch müde nach Hause.

Jetzt machst auch du dich auf deinen Weg nach Hause. Du freust dich schon, allen von deinen Erlebnissen im Wolkenreich zu erzählen. Heute wirst du bestimmt gut schlafen und von all den tollen Wolken träumen, die du heute gesehen hast. Und wer weiß, vielleicht kannst du ja auch im Traum deine eigene Wolke erschaffen?

Du kannst jetzt ganz langsam aufwachen, deine Arme und deine Beine spüren.
Wenn du möchtest, kannst du deine Augen wieder öffnen.

Kategorien
Achtsamkeitsübungen Gedanken Gefühle Hier und Jetzt Ruhe und Gelassenheit

Langsam und bewusst – Achtsamkeitsübung

Langsam und bewusst

In unserer schnelllebigen Zeit sind wir oft abgelenkt und hetzen von einem Termin zum nächsten. Wir nehmen uns selten Zeit für die kleinen Dinge im Leben.
Langsamkeit kann uns dabei helfen, uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Wenn wir langsam und bewusst handeln, sind wir weniger abgelenkt von unseren Gedanken und Gefühlen.
Wir können uns auf die Gegenwart konzentrieren und die Welt um uns herum bewusster wahrnehmen.

Langsamkeit kann uns auch dabei helfen, Stress abzubauen und unsere innere Ruhe zu finden.
Wenn wir uns nicht so hetzen, haben wir Zeit, uns auf uns selbst und unsere Bedürfnisse zu konzentrieren.

Kategorien
Achtsamkeitsübungen Gedanken Gefühle Hier und Jetzt

Geräusche achtsam wahrnehmen – Achtsamkeitsübung

Geräusche achtsam wahrnehmen

Achtsamkeit für Geräusche ist eine einfache Übung, die uns helfen kann, uns in der Gegenwart zu verankern. Wenn wir uns auf die Geräusche um uns herum konzentrieren, sind wir weniger abgelenkt von unseren Gedanken und Gefühlen.

Kategorien
Achtsamkeitsübungen Gedanken Gefühle Körper

Achtsamkeit für die Körperhaltung – Achtsamkeitsübung

Achtsamkeit für die Körperhaltung

Unsere Körperhaltung hat einen großen Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden.
Wenn wir aufrecht und entspannt sitzen oder stehen, fühlen wir uns oft besser als wenn wir gebeugt oder angespannt sind.
Achtsamkeit für die Körperhaltung kann uns helfen, unsere Haltung bewusster zu steuern und uns wohler zu fühlen.

Probiere diese Übung einmal aus und nimm dir einen Moment Zeit, um deine Körperhaltung zu beobachten.
Du wirst sehen, wie sich dein Körper und deine Stimmung verändern, wenn du deine Haltung bewusst änderst.